QUALITÄTSMANAGEMENT

Das Qualitätsmanagement ist Teil der digitalen Transformation und der Organisationsentwicklung des Unternehmens. Es dient als Basis, um Wissen und Prozesse zu planen, zu lenken, zu kontrollieren und kontinuierlich zu verbessern. Damit stellen Unternehmen sicher, dass sie ihren Kunden die bestmögliche Qualität an Produkten und Dienstleistungen anbieten und das die Kundenzufriedenheit entsprechend gesteigert wird. Von klaren und zielgerichteten Prozessen profitieren ebenfalls die Beziehungen zu Lieferanten, Distributoren sowie den eigenen Mitarbeitern. Die Qualitätsmanagement-Norm DIN ISO 9001:2015 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement. Eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen möglich und bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen QM-Systems.

Qualitätsmanagement-Zyklus  nach DIN ISO 9001:2015


Qualitätsmanagementsystem neu einführen oder optimieren

Warum sollten Unternehmen ein QM-System einführen: 

  • Steigerung der Leistungsfähigkeit der Organisation
  • Bessere Erfüllung von Kundenanforderungen
  • Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben
  • Kosteneinsparungen durch weniger interner Fehler oder Reklamationen durch Kunden
  • Festigung der Marktposition durch eine bessere Kundenbindung
  • Interne Verbesserungen durch die Einbindung der Mitarbeiter

Für ihr Qualitätsmanagement-Projekt unterstützen wir sie gesamtheitlich bei der Neueinführung oder der Optimierung ihres bestehenden QM-Systems:

  • Definition der Qualitätspolitik und der Qualitätsziele
  • Umfeld- und Stakeholderanalyse
  • Ermittlung von Chancen und Risiken
  • Definition von aussagefähigen Prozess-Kennzahlen
  • Definition, Beschreibung und Optimierung der Geschäftsprozesse (s.a. Geschäftsprozess-Management)
  • Erstellung der digitalen QM-Dokumentation 
  • Ermittlung der Kundenzufriedenheit
  • Aufbau Lieferantenbewertung
  • Definition der Qualitätskontrollen
  • Schulung und Workshops für Unternehmensführung und Mitarbeiter
  • Vorbereitung und Begleitung interner und externer Qualitätsaudits
  • Auswahl und Zusammenarbeit mit akkreditierten Qualitätsmanagement-Auditoren

Qualitätsmanagement und Digitalisierung

Qualitätsmanagement ohne Digitalisierung ist möglich, aber zeitaufwändig und oft fehlerträchtig. Das Erfassen, Verarbeiten und dokumentieren von qualitätsrelevanten Daten und Kennzahlen, kann aufgrund der Digitalisierung immer mehr automatisiert werden. Dadurch können manuelle Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und Aufwände für die Erstellung von Aufzeichnungen erheblich reduziert werden, was zu einer Akzeptanzsteigerung bei den Mitarbeitern führt. Insbesondere auch der Einsatz von mobilen Medien, Collaboration-Tools und Low-Code Entwicklung macht die Kommunikation einfacher und schneller. Ein bereits bestehendes QM-System kann bei der Ermittlung der Digitalisierungschancen in den Prozessen methodisch gut unterstützen.

 

Auch hier unterstützen wir sie, ihrem bestehenden Qualitätsmanagementsystem die digitale Fitness zu geben.