"Wer in exponentiellen Zeiten seine Leistung nur schrittweise verbessert, fällt exponentiell zurück."
Curt Carlnson, CEO Stanfo99rd Research Institute)B.
Sie haben hervorragende Produkte und Dienstleistungen und wollen ihre Marktstellung sichern bzw. weiter ausbauen. Dazu stellt sich die Frage, ob ihre derzeitigen Geschäftsmodelle und Strategien auch in der Zukunft Erfolg haben werden. Ist es dazu notwendig, dass die Digitalisierung von Prozessen integrativer Bestandteil ihres existierenden Geschäftsmodells werden muss, oder ob sie gänzlich neue Geschäftsmodelle entwickeln müssen, damit sie den veränderten Bedingungen im Wettbewerb und insbesondere den veränderten Kundenwünschen gerecht werden können?
Damit ihr Unternehmen mit der Wettbewerbsfähigkeit nicht nur Schritt hält, sondern zu den Gewinnern zählt, unterstützen wir sie im digitalen Business Management. Dazu entwickeln wir gemeinsam mit ihnen und ihren Mitarbeitern passgenaue digitale Trans-formationsstrategien und unterstützen sie bei deren operativen Umsetzung in ihrem Unternehmen. Das beinhaltet neben der Analyse, Auswahl und Modellierung der für die Digitalisierung geeigneten Geschäftsprozesse, auch die Auswahl und Einführung entsprechenden Digitalisierungs-Tools sowie Schulungen und Coaching ihrer Mitarbeiter.
Wenn sie als kleineres- bzw. mittelständisches Unternehmen einen vertrauensvollen Partner suchen, der ihre Sprache spricht und ihre Branche versteht, finden sie bei uns das passende Gegenstück für die erfolgreiche Umsetzung ihres digitalen Business Managements.
Die Digitalisierung von Geschäftsmodel-len- und Prozessen darf kein Selbstzweck sein und häufig bleiben die aus der Digitalisierung resultierenden Chancen noch ungenutzt. Über allem steht die Frage, ob das Unternehmen durch die Digitalisierung effizienter arbeitet, seine Produkte und Dienstleistungen verbes-sern kann und entscheidend, welchen Mehrwert die Kunden dadurch haben.
Der Schlüssel zum Erfolg für die Digi-talisierung ist, die geeigneten Geschäfts-prozesse zu identifizieren und zu priori-sieren. Dazu ist eine Prozessanalyse unabdingbar, denn sie hilft nicht nur Schwachstellen aufzudecken, sondern sie zeigt auch Verbesserungspotenziale auf und schafft somit erst die Voraus-setzungen für eine effiziente Prozess-automatisierung.
In den meisten Unternehmen ist das Qualitätsmanagement ein fester Be-standteil der Infrastruktur. Dennoch bleibt das QM-System im betrieblichen Alltag bis heute häufig eine Randerschei-nung und wird eher als ein geduldetes Übel wahrgenommen. Durch automati-sierte und digitalisierte Prozesse, lassen sich qualitätsrelevante Daten einfach er-fassen, dokumentieren und auswerten.
Nutzen sie einfach unsere kostenfreie Erstberatung für ihr Digitalisierungsprojekt
HELIX Impact
Marienbader Strasse 8
D-73540 Heubach
+49 7173 7102399
info@helix-impact.de
© 2025 HELIX Impact